
Diesen Monat im Museum





Informationen
Kommen Sie mit auf eine Reise in Winsens herzogliche Vergangenheit zwischen Glanz und Alltag: Das Winsener Schloss ist ein zentrales und markantes Gebäude Winsens. Aber welche Bedeutung hatte das Schloss früher
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
April 6 (Sonntag) 11:00 - November 9 (Sonntag) 16:00
11Mai13:0017:00Saisoneröffnung der Kinderbauhütte 2025




Informationen
Ran an den Hammer, fertig, los!Die Kinderbauhütte startet wieder in die Freiluftsaison – und ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen!
Informationen
Ran an den Hammer, fertig, los!
Die Kinderbauhütte startet wieder in die Freiluftsaison – und ihr seid herzlich eingeladen, mitzumachen!
Zwischen Schloss und Museum in Winsen (Luhe) entsteht an mehreren Tagen im Jahr eine ganz besondere Baustelle: Hier können Kinder wie echte Handwerker:innen von früher arbeiten – mit Lehm, Holz, Stroh und sogar Metall. Dabei wird ein Fachwerkhaus im Maßstab 1:3 gemeinsam aufgebaut, verputzt und mit Lehmziegeln gefüllt. Natürlich alles mit kindgerechten Werkzeugen – und jeder Menge Spaß!
Wie wurde eigentlich früher gebaut?
In der Kinderbauhütte lernt ihr das ganz praktisch: Ihr könnt Lehm mischen, Ziegel pressen, mit Holz werkeln oder eine echte Lehmflechtwand füllen. Das Besondere: Alles ist maßstabsgetreu nachgebaut – so könnt ihr ausprobieren, wie Menschen vor über hundert Jahren ihre Häuser gebaut haben.
Jeder Termin hat ein eigenes Thema!
Ob „Hämmern & Sägen“, „Flößen & Floßbau“ oder „Metall im Hausbau“ – an jedem Termin gibt es etwas Neues zu entdecken. Wer öfter vorbeikommt, erlebt immer wieder etwas anderes!
Wann und wo?
Die Kinderbauhütte findet auf der Wiese zwischen Schloss und Museum statt.
Für Kinder von ca. 5 bis 13 Jahren geeignet.
Kostenfrei und ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen und mitmachen!
Die nächsten Termine und weitere Informationen findet ihr hier:
Bauhütte – Heimat- und Museumsverein Winsen (Luhe)
Tipp für kalte Tage:
Auch im Winter müsst ihr nicht aufs Bauen verzichten – dann gibt es die digitale Kinderbauhütte! Mehr dazu ebenfalls auf der Website.
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 13:00 - 17:00

Informationen
Der Spinnkreis des Museums im Marstall lässt seine Spinnräder schnurren. In der Ausstellungsräumen des Museums trifft sich der Spinnkreis einmal im Monat und spinnt Wolle. Wenn Sie schon immer mal sehen
Informationen
Wann
(Sonntag) 1:00 - 4:00
18Mai14:3016:00Vortrag: Neue Untersuchungen zum Winsener Schlossturm, Dr. Bernd Adam

Informationen
Der Winsener Schlossturm wurde durch den renommierten Bauhistoriker Dr. Bernd Adam systematisch untersucht. In seinem Vortrag berichtet er über wichtige Bauphasen und die Bedeutung des Wehrturms im Baugefüge des Schlosses. Die
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 14:30 - 16:00
24Mai13:0016:00Fahrradtour mit Besichtigung: Maiglöckchenanbau

Informationen
Kommen sie mit dem Museum im Marstall unter Begleitung des ADFCs auf eine Fahrrad-Rundtour. Die rund 27km lange Fahrradtour führt nach Rottorf, wo Sie Spannendes zum Anbau von Maiglöckchen, der
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Samstag) 13:00 - 16:00
25Mai14:3016:00Treffen, Talken, Tanzen - wie damals bei Poppe Isermann, Wolfgang Kurzke



Informationen
Ein Nachmittag, bei dem in alten Erinnerungen geschwelgt werden kann! Nach dem Erfolg der Veranstaltung "Treffpunkte und Musik der Jugend in den 1960ern" im vergangenen Jahr, steigt dieser Nachmittag nochmal in
Informationen
Mehr anzeigen
Wann
(Sonntag) 14:30 - 16:00
Schnellinfos für Ihren Besuch
Öffnungszeiten
Mo: geschlossen
Di: 11:00 – 16:00 Uhr
Mi: 11:00 – 16:00 Uhr
Do: 11:00 – 16:00 Uhr
Fr: 11:00 – 16:00 Uhr
Sa: 11:00 – 16:00 Uhr
So: 11:00 – 16:00 Uhr
Feiertags geöffnet
Geschlossen: Himmelfahrt, 24./25./31.Dezember und 1. Januar
Bei Veranstaltungen evtl. abweichende Öffnungszeiten (siehe hier)
Anfahrt & Wegeplan
Hier können Sie unseren Wegeplan und die Anfahrtsskizze mit allen wichtigen Infos als PDF herunterladen:
Eintrittspreise
Erwachsene: 3 €
Besucher unter 18 Jahre: freier Eintritt
Mitglieder des Heimat- und Museumsvereins Winsen und Umgebung e. V.: freier Eintritt
Schwerbehinderte Menschen (GdB 80-100 %): freier Eintritt
Wetter
Veranstaltungen
Aktuelles

Jahrmarkt wie anno dazumal
Kommen Sie zu unserem Hugo Haase Jahrmarkt – einem Jahrmarkt wie anno dazumal! Zwei Tage lang, am 12. und 13. April 2025 geht es vor

Wir sind ausgezeichnet!
Das Museum im Marstall wurde als eines von elf Museen mit dem Museumsgütesiegel 2025 des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e. V. (MVNB) ausgezeichnet! Die Verleihung

Vor dem Vergessen bewahren
Tausende Heimatvertriebene fanden ab 1943 ein neues Zuhause in Winsen und seiner Umgebung. Ein neues Forschungsprojekt widmet sich dem “Ankommen” dieser Menschen in der neuen
Überblick unserer Themen
Wir kommen zu Ihnen

Unser Angebot “Museum vor Ort” richtet sich an soziale Einrichtungen. Wir möchten Menschen, die nicht zu uns kommen können, die Möglichkeit geben, dennoch das Museum erleben zu können.
Ausstellung im Schlossturm

Im Schloss Winsen befindet sich eine Außenstelle des Museums. Im Rahmen von Führungen oder gebuchten Touren kann die Ausstellung im Schlossturm besichtigt werden.
Kinderbauhütte

Die Kinderbauhütte ist ein kostenloses Mitmachprogramm für Kinder von 5 – 13 Jahren. An festen Terminen können Kinder lernen, wie Häuser in der Elbmarsch gebaut wurden.
Aktionstage

Besuchen Sie einen unserer größeren Aktionstage. Auf dem Schloßplatz vor dem Marstall bieten wir Ihnen mehrmals im Jahr attraktive Veranstaltungen.
Märkte des Kunsthandwerks

Zweimal im Jahr finden bei uns Kunsthandwerkermärkte statt. Unter dem Motto “Liebevoll, kreativ und handgemacht” bieten Kunsthandwerker aus der Region ihre handgefertigten Waren an.
Stadtführungen

Entdecken Sie die Stadt Winsen! Wir bieten Ihnen Führungen in unterschiedlichen Formaten an – an festen Terminen im Jahr oder mit einer Gruppe als gebuchte Führung.
Wir für Sie
Im Museum sind etliche ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter gerne für Sie da.
Neben dem ehrenamtlich arbeitenden Vorstand ist Hilfe auch in vielen anderen Bereichen natürlich sehr erwünscht! Z. B. bei unserer Marionettengruppe, dem fleißigen Inventarteam oder am Empfang des Museums.
Wir stellen für die Besucher jedes Jahr gemeinsam ein tolles Programm zusammen und freuen uns auf Sie!